X

Wählen Sie Ihr Land

Turkey (Türkçe)Turkey (Türkçe) Germany (German)Germany (German)
X
X

Wählen Sie Ihr Land

Turkey (Türkçe)Turkey (Türkçe) Germany (German)Germany (German)
X

Klassifizierung von Kreditkarten.

StartseiteArtikelBankwesenKlassifizierung von Kreditkarten.

Kreditkarten können je nach Anzahl der Teilnehmer, Status der Karteninhaber, Nutzungsgrenzen sowie als Charge-Karten und revolvierende Kreditkarten klassifiziert werden:

  • Je nach Anzahl der Teilnehmer können Kreditkarten als Zweiparteiensystem oder Dreiparteiensystem klassifiziert werden. Im Zweiparteiensystem gibt es zwei Parteien: Unternehmen, die Waren verkaufen und ihren Kunden die Möglichkeit bieten, auf Kredit zu kaufen, und Kunden selbst. Diese Art von Karten sind unternehmenseigene Karten. Karten werden von bestimmten Unternehmen an ihre Kunden ausgegeben und ihre Gültigkeit ist nur für Produkte gültig, die von diesen Unternehmen verkauft werden. Im Dreiparteiensystem hingegen unterscheiden sich die Unternehmen, die die Karte ausgeben, von den Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen verkaufen. In diesem System gibt es daher drei verschiedene Parteien: die Karten ausgebende Institution (Banken oder spezielle Kreditkartenunternehmen), Händler und Kreditkarteninhaber.

  • Bei der Klassifizierung nach dem Status der Karteninhaber werden Kreditkarten in engem Sinne und in weitem Sinne unterteilt. Im engeren Sinne gibt es individuelle Kreditkarten und Firmenkreditkarten. Bei individuellen Kreditkarten ist der Karteninhaber die einzige Person, die direkt für alle seine Ausgaben verantwortlich ist. Im Falle von Firmenkreditkarten liegt die Verantwortung jedoch beim Unternehmen selbst, und das Konto wird auf den Namen des Unternehmens eröffnet. Bei Firmenkreditkarten kann die Karte entweder auf eine natürliche Person ausgestellt werden, die das Unternehmen nach außen vertritt, oder nur auf eine juristische Person.

Im weiteren Sinne können Firmenkreditkarten in "Business-Karten" und "Karten, bei denen der Karteninhaber gesamtschuldnerisch für die Ausgaben verantwortlich ist", unterteilt werden. Business-Karten ähneln individuellen Karten, mit dem Unterschied, dass das Unternehmen, das sie ausgibt, auch für die mit dieser Karte getätigten Ausgaben gesamtschuldnerisch haftet. In Fällen, in denen der Karteninhaber gesamtschuldnerisch für die Ausgaben des Unternehmens verantwortlich ist, berücksichtigt die kartenausgebende Institution möglicherweise die Möglichkeit, dass das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten könnte, und sieht vor, dass sowohl das Unternehmen als auch die natürliche Person als Karteninhaber gesamtschuldnerisch haften.

  • Kreditkarten können auch nach Nutzungsgrenzen in "Inlands-Karten" und "Internationale Karten" eingeteilt werden. Inlands-Karten sind Karten, die innerhalb bestimmter Grenzen verwendet werden dürfen und die die Aufschrift "nur gültig in..." tragen müssen. Zum Beispiel sind Karten mit der Aufschrift "nur gültig in der Türkei" nur in der Türkei gültig und können an keinem Ort im Ausland verwendet werden. Internationale Karten hingegen tragen keine einschränkenden Aufschriften und können an allen Orten weltweit in den Mitgliedsgeschäften des Kreditkartensystems verwendet werden.

Eine weitere Unterscheidung bei Kreditkarten ist die Einteilung in Charge-Karten und revolvierende Kreditkarten. Charge-Karten sind Kreditkarten, bei denen den Karteninhabern keine Möglichkeit zur Ratenzahlung ihrer Schulden eingeräumt wird. In einigen Banken gibt es in Kreditkartensystemen aufgrund von Softwareeinschränkungen, dem Wunsch nach geringem Risiko und Vermeidung von Verfolgung eine Verpflichtung für Karteninhaber, ihre Schulden innerhalb einer bestimmten Frist vollständig zu begleichen, wodurch keine Zinsen anfallen. Revolvierende Kreditkarten hingegen ermöglichen es den Karteninhabern, ihre Schulden bei Bedarf in Raten zu begleichen. Bei dieser Art von Karten fallen keine Zinsen an, wenn die gesamte Schuld rechtzeitig beglichen wird, jedoch können bei Auswahl der Ratenzahlungsoption innerhalb der Bankrichtlinien Zinsen ab dem Transaktions- oder Abrechnungsdatum anfallen.


Top